In dieser Tutorial-Lektion werden wir Javascript schreiben, um unseren benutzerdefinierten Block zu registrieren. Am Ende registrieren wir das Skript und führen den erforderlichen PHP-Code aus.
Weiterlesen... WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger – Teil 9: Menüs und Widget-Bereiche
Diese Lektion behandelt, wie man Navigationsmenüs hinzufügt, indem man die Menüposition registriert, und auch einen…
WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger – Fazit und nächste Schritte
Wir schließen das WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger mit einer kurzen Zusammenfassung ab und sehen uns die…
Dieser Leitfaden geht detailliert darauf ein, wie Sie Ihr Design codieren und den WordPress Gutenberg-Editor verwenden, um großartig aussehende und moderne Startseiten oder Zielseiten zu erstellen.
Weiterlesen... Alles über das Hinzufügen von Stilen und Skripten in WordPress
Dieser Beitrag geht detailliert mit Codebeispielen darauf ein, wie man Skripte und Stile auf die richtige Weise zu…
So steuern Sie Gutenberg-Blöcke für Beiträge in WordPress: Deaktivieren Sie Blöcke…
Erklärt, wie man bestimmte Blöcke in WordPress Gutenberg deaktiviert und wie man Blockvorlagen für Beitragstypen…
In diesem Beitrag erfahren wir, wie Sie Ihre benutzerdefinierten Metafelder und Registerkarten mit Code in die Produktdaten-Metabox von WordPress WooCommerce einfügen.
Weiterlesen... WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger – Teil 0.5: Lokale WordPress-Entwicklung…
Schritt 0.5 im WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger behandelt, wie Sie eine lokale Entwicklungsumgebung mit WAMP…
Implementieren einer animierten Filterung von Beiträgen nach Kategorie
Wollten Sie schon immer eine schöne Spaltenpräsentation von Posts mit Kategoriefiltern oben erstellen, die die…
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Ihren benutzerdefinierten Beitragstyp mit einer benutzerdefinierten Vorlage erweitern, die ihre eigene URL-Struktur beibehält, indem Sie die WordPress Rewrite API verwenden.
Weiterlesen...