Kategorie wählen
Ratgeber für Anfänger
In dieser Lektion lernen wir die Grundlagen, wie ein WordPress-Theme Inhalte lädt, was für ein gültiges Theme erforderlich ist – und wir erstellen unser erstes Theme!
Weiterlesen... WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger – Teil 12: Benutzerdefinierte Post-Abfrage
In dieser WordPress-Theme-Lektion lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Abfrage von Beiträgen schreiben und sie…
WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger – Teil 10: Weitere Vorlagen hinzufügen
In dieser Lektion lernen wir Vorlagenteile kennen und erstellen weitere Vorlagen für unser WordPress-Theme. Wir…
Dies ist eine vollständige Anleitung zum Einrichten von npm, webpack und babel, um Code für Gutenberg mit ES6-, ESNext- und JSX-Syntax zu schreiben.
Weiterlesen... So implementieren Sie einen Autoloader mit Namespaces in Ihrem WordPress-Theme…
Eine Anleitung zum Schreiben eines Autoloaders, der Namensräume für Ihren objektorientierten Code für ein…
Tutorial: Erstellen Sie ein Mikrodaten-Widget für Ihr Unternehmen in WordPress
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie ein benutzerdefiniertes Widget erstellen, das Geschäftsinformationen mit…
Diese Lektion behandelt, wie man Navigationsmenüs hinzufügt, indem man die Menüposition registriert, und auch einen Widget-Bereich in WordPress registriert und platziert.
Weiterlesen... WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger – Fazit und nächste Schritte
Wir schließen das WordPress-Theme-Tutorial für Anfänger mit einer kurzen Zusammenfassung ab und sehen uns die…
Alles über das Hinzufügen von Stilen und Skripten in WordPress
Dieser Beitrag geht detailliert mit Codebeispielen darauf ein, wie man Skripte und Stile auf die richtige Weise zu…
Erklärt, wie man bestimmte Blöcke in WordPress Gutenberg deaktiviert und wie man Blockvorlagen für Beitragstypen hinzufügt und definiert. Alles in PHP.
Weiterlesen...